In einer Welt, in der sich die Anforderungen ständig erhöhenund Ablenkungen allgegenwärtig sind, ist es schwieriger denn je, den Fokus zubehalten.
Du kennst das bestimmt auch:
Die To-Do-Liste wird immer länger, die Zeit rennt davon, und plötzlich bist Du völlig erschöpft, ohne wirklich das erreicht zu haben, was Du Dir vorgenommen hast.
Mentale Stärke hilft Dir, nicht nur klare Prioritätenzu setzen, sondern auch mit Deinen persönlichen Energiequellen bewusstumzugehen. Es geht darum, den richtigen Ausgleich zwischen Anspannung undEntspannung zu finden, Deine Zeitfresser konsequent zu eliminieren und Dirregelmäßig kleine Pausen zum Aufladen zu gönnen.
Aber wie schaffst Du das im Alltag? Hier sind vier Ansätze,die Dir helfen können:
Häufig sind es die „kleinen Dinge“, die uns wertvolle Zeitstehlen – ständige E-Mails, zielloses Scrollen durch Social Media oder die berüchtigten „kurzen Gespräche“, die in stundenlange Diskussionen ausarten.Viele dieser Ablenkungen geschehen so beiläufig, dass wir sie kaum bemerken.Ein erster Schritt ist daher, ein Bewusstsein für Deine Zeitfresser zu entwickeln.
Tipp: Führe eine Woche lang ein Zeitprotokoll undschreibe alles auf, was Du tust, inklusive kleinerer Tätigkeiten. Du wirstüberrascht sein, wie viel Zeit in vermeintlich unwichtigen Aktivitäten steckt.Sobald Du Deine Zeitfresser erkannt hast, kannst Du Strategien entwickeln, umdiese bewusst zu minimieren.
Neben den offensichtlichen Zeitfressern gibt es auch diesogenannten „Energieräuber“ – Aufgaben oder Menschen, die Dir Energieentziehen, ohne Dir dafür etwas zurückzugeben. Vielleicht kennst Du das Gefühl,nach einem endlosen Meeting erschöpft zu sein oder Dich nach einer schwierigenAufgabe ausgelaugt zu fühlen.
Wie kannst Du das ändern? Führe eine Liste mit Deinenpersönlichen Energieräubern und analysiere, was Du daran ändern kannst.Vielleicht hilft es, sich kürzere, klarere Meetings zu gönnen, unproduktiveGespräche zu vermeiden oder bestimmten Aufgaben bewusst einen begrenzten Zeitrahmenzu geben.
Es gibt auch das Gegenteil: Tätigkeiten oder Menschen, dieDich mit Energie versorgen und Deine innere Kraft wieder aufladen – sei es einSpaziergang an der frischen Luft, eine inspirierende Lektüre oder der Austauschmit einer vertrauten Person. Diese sogenannten Energiespender sind mindestensgenauso wichtig wie eine gute Zeitplanung, denn sie sorgen dafür, dass Dulangfristig motiviert bleibst.
Tipp: Plane Deine Energiespender genauso bewusst einwie Deine Termine. Es muss nichts Großes sein – auch kleine Pausen, in denen Dubewusst zur Ruhe kommst, können Wunder wirken. Frage Dich am Ende des Tages:Was habe ich heute für meine Energie getan?
Mentale Stärke bedeutet auch, klare Prioritäten zu setzenund zu den eigenen Bedürfnissen zu stehen. In einer Arbeitswelt, in der ständigneue Aufgaben auf Dich zukommen, ist es entscheidend, Nein sagen zu können –auch wenn es manchmal unangenehm ist.
Wie gelingt das? Definiere Deine Hauptziele undüberprüfe regelmäßig, ob Deine täglichen Aufgaben diesen Zielen wirklichentsprechen. Falls nicht, darfst Du auch mal Aufgaben delegieren oder absagen.Ein starkes Mindset gibt Dir die Sicherheit, dass es in Ordnung ist, sich aufdas Wesentliche zu konzentrieren.
Teile Deine Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren und lass uns darüber diskutieren!
Career Games ist ein Trainingskonzept zum Ausbau der mentalen Stärke. Das Team setzt Methoden aus der positiven Psychologie ein, gestützt durch Forschung.
Webdesign: JACKSENN DESIGN
All rights reserved by CareerGames