Während wir uns dem Ende eines weiteren Jahres nähern, bietet sich die perfekte Gelegenheit, einen Moment innezuhalten und zurückzublicken

– nicht nur, um zu reflektieren, was war, sondern auch, um zu lernen und zu wachsen. Ich möchte Dich einladen, das Konzept der "Lessons Learned" aus dem Projektmanagement in Deinen persönlichen und beruflichen Jahresrückblick zu integrieren.

Was ist Lessons Learned und wie passen diese Mehtode in unseren Jahresrückblick?

"Lessons Learned", ein Begriff, der tief in der Welt des Projektmanagements verwurzelt ist, bezieht sich auf den systematischen Prozess, Erfahrungen – sowohl positive als auch negative – zu reflektieren und daraus zu lernen. Dieser Prozess beinhaltet das Sammeln und Analysieren von Informationen, um die erzielten Erfolge zu verstehen und zukünftige Herausforderungen besser bewältigen zu können.

In einem beruflichen Kontext ist dieser Prozess unerlässlich, um Projekte effizienter und effektiver zu gestalten. Übertragen auf unser persönliches Leben, bietet der "Lessons Learned"-Ansatz eine strukturierte Methode, um unsere eigenen Lebenserfahrungen zu bewerten und zu nutzen.

Das Ende des Jahres ist wie der Abschluss eines umfassenden Projekts – Dein persönliches Jahresprojekt. Es ist eine Zeit, um zu reflektieren, zu lernen und sich für das kommende Jahr neu auszurichten. Indem wir uns die Zeit nehmen, um unsere Erlebnisse, Erfolge und Herausforderungen zu analysieren, können wir wertvolle Einsichten gewinnen, die uns dabei helfen, das kommende Jahr bewusster und zielgerichteter zu gestalten.

Lizenz: Adobe Stock #575972938

Wie führst Du Deine persönliche Jahresreflexion mit der Lessons Learned Methode durch?

  1. Wähle einen besonderen Ort: Finde einen ruhigen und angenehmen Ort, der zur Reflexion einlädt. Nimm Dir Dein Tagebuch, ein Notizbuch, ein Blatt Papier oder worauf Du auch immer gerne deine Gedanken notierst.
  2. Rückblick:Überlege, welche Ereignisse oder Erfahrungen in diesem Jahr besonders prägend waren.Frage Dich, was Du über Dich selbst gelernt hast, sowohl in Zeiten des Erfolgs als auch der Herausforderung. Analysiere, was besonders gut lief und warum es so erfolgreich war. Erkenne auch die Hindernisse und wie Du damit umgegangen bist. Welche Lösungsstrategien waren effektiv, welche weniger?
  3. Ausblick:Identifiziere, was Du im kommenden Jahr anders machen möchten. Überlege, welche Ressourcen oder Veränderungen nötig sind, um Deine Ziele zu erreichen. Denken Sie darüber nach, wie Du Deine Stärken nutzen kannst, um die gewünschten Veränderungen zu unterstützen und Herausforderungen zu meistern.

Fazit

Nutzen Deine "Lessons Learned" des vergangenen Jahres, um Dein kommendes Jahr zu gestalten. Lerne aus Deinen Erfahrungen, setze Dir bewusst Ziele und nutze Deine Stärken, um diese zu erreichen.

Erinnere Dich, dass jeder Rückschlag eine Lektion und jeder Erfolg ein Grund zum Feiern ist.

Wenn Du mehr über das Thema wissen möchtest, dann höre gerne in den CareerGames Podcast rein. In der Folge 5 der Reihe "Adventsgedanken - Rückblick" erfährst du mehr. Hier kommst Du direkt zum Podcast.

Auch interessant

Zur Übersicht hier klicken